Hilfe! Mein Laptop ist so langsam!
Irgendwann kommt jeder Laptopbesitzer an diesen einen Punkt, an welchem er sich fragt: „Warum ist mein Laptop so langsam?“ Meiner Meinung nach kann man das nicht pauschal beantworten. Das geht einfach nicht. Ein Laptop ist keine Fernbedienung bei der es ausreicht zu schauen ob die Batterien noch Saft haben oder ob die Tasten einfach nur klemmen. Dennoch gibt es ein paar Dinge die man bei einem Laptop überprüfen kann.
Mit dem CCleaner den Laptop auffrischen
CCleaner ist ein super Programm um den Laptop zumindest ein aufzufrischen. Den Downloadlink zu heise.de gibt es hier. Von CCleaner gibt es übrigens auch eine portable Version für unterwegs auf dem USB Stick beispielsweise, wirklich praktisch 😉
CCleaner installieren und starten. Das Programm ist äußerst übersichtlich wie auf dem Bild zu erkennen. Auf der linken Seite kann man 4 große Bereiche sehen. Regelmäßig nutzen sollten sie die beiden oberen, Cleaner und Registry.
Cleaner nutzen
Unter Cleaner finden Sie zwei Register, Windows und Anwendungen. Unter Windows sollten Sie die Grundeinstellungen so lassen wie sie sind. Unter System und Erweitert sollten Sie sich nur dann ran trauen wenn Sie auch wissen was Sie da tun. Grundsätzlich sind unter System bereits 6 Haken gesetzt die Sie so lassen können. Unter Erweitert könnten Sie noch Ereignisprotokolle, Infobereich Benachrichtigungen und Benutzerhilfen Verlauf ankreuzen.
Im Reiter Anwendungen können Sie sich auch beim ersten Mal Zeit nehmen und schauen bei welchen Anwendungen/Programmen Sie aufräumen möchten. Nun Klick auf Analysieren, anschließend auf CCleaner starten. Im Prinzip können Sie auch direkt auf CCleaner starten klicken. Da kommen gut und gerne mehrere Gigabyte zusammen, die nun nicht mehr stören.
Registry nutzen
Hier können Sie ruhig überall den Haken drin lassen, dann auf „Nach Fehlern suchen“, anschließend auf „Fehler beheben“. Ich würde die Änderung nicht in der Registry sichern. Dann auf „Alle ausgewählten Fehler beheben“ klicken.
Was wird hier gelöscht? Es handelt sich um ungenutzte Dateiendungen, ungültige Standardsymbole, Fehler im Anwendungspfad oder im Installerverweis, Anwendungsfehler beim Öffnen, ungültige Firewallregel und viele mehr. Quasi der Dreck aus der Couchritze, der Staub unterm Teppich oder auf den Bilderrahmen. Das was hier entfernt wird werden Sie nicht vermissen.
Cleaner Extras
Einerseits können Sie hier Programme deinstallieren. Sie sollten hier ruhig mal rüber schauen und aus versehen installierte Toolbars oder veralteten Programme deinstallieren. Bei „Autostart“ können Sie eine Menge Zeit beim Windows booten wieder gut machen. Die meisten Programme müssen hier nicht mit Windowsstart gestartet werden, all das kostet Zeit. Vor allem Word, Excel und Co kosten mehrere Sekunden und sollten auf Nein geklickt werden.
Im Disk Analyse Register erfahren Sie inwiefern der Festplattenspeicher genutzt wird. Wählen Sie ruhig mal alles aus und klicken Sie auf analysieren. Es ist teilweise wirklich interessant welche Dateitypen den Großteil des Speichers kosten. Oben können Sie auf die Kategorien klicken, beispielsweise Videos, und unten sehen Sie dann alle Dateien die zu dieser Kategorie gehören. Hierbei können Sie die Dateien nach belieben ordnen lassen was wirklich gut zu wissen ist. Verschaffen Sie sich einen Überblick 😉
Cleaner Einstellungen
Hier sollte man sich auch ruhig mal umschauen. Interessant ist der Bereich unter Cookies. Erstaunlich wie viele Cookies sich so ansammeln, ob Sie diese jetzt löschen oder nicht bleibt Ihnen überlassen. Bitte denken Sie aber dass nicht jeder Cookie nun etwas schlechtes bedeutet. Cookies erleichtern auch den Alltag indem Sie wichtige Informationen wie Nutzerdaten und Passwörter als auch Vorlieben speichern.
Den Laptop aufräumen
Heutzutage ist die Neuinstallation eines Windows ziemlich einfach. Im Gegensatz zu Zeiten von Windows ME oder Windows XP findet der Rechner bei einer Neuinstallation bei nicht völlig veralteten Modellen alle Treiber selber und installiert diese automatisch. Das spart enorm viel Zeit und Arbeit. Darum ist es heute nicht ungewöhnlich als Konsequenz eines langsamen Computers einfach den Rechner platt zu machen und ein neues Windows drauf zu spielen. Ich selber habe es auch schon so gehandhabt. Viele Computerläden suchen auch längst nicht mehr nach dem Problem oder der Ursache. Festplatten formatieren, Windows neu drauf und fertig. Das Ganze dauert im Idealfall keine Stunde und benötigt keine großen Erfahrungen.
Windows neu installieren
Eine ausführliche Anleitung hierfür zu schreiben würde den Rahmen sprengen. Ich möchte dennoch einen groben Überblick bieten der in den meisten Fällen helfen sollte. Um ein neues Windows neu zu installieren sollte man wissen dass es verschiedene Wege gibt dies zu tun. Sie benötigen auf günstigem Wege ein Windows 10 Key inklusive Downloadlink? Kein Problem, für unter 5€ (aktuell 3,88€!) finden Sie hier auf Ebay* einen.
Windows vom USB Stick booten
Eine der angenehmsten Methoden meiner Meinung nach ist es die ISO Datei vom USB Stick zu booten. Das bedeutet einen USB Stick zu formatieren, sodass dieser leer ist. Dann die heruntergeladene Datei auf den USB Stick ziehen. Nun den Rechner neu starten und während des Bootvorgangs des Computers die Bootreihenfolge aufrufen. Das Bootmenü lässt sich je nach Hersteller über unterschiedliche Tasten aufrufen ( F2, F8, F9, F10, F11, F12, Escape oder Tab & Alt). Alternativ könnt ihr die Bootreihenfolge auch im BIOS ändern, denkt dran dies später dann wieder zurückzustellen. Nun den USB Stick auswählen und schon nimmt die Installation ihren Lauf. Meist müssen Sie dann noch eine beliebige Taste klicken und den Installationsanweisungen folgen. Bevor die eigentliche Installation startet haben Sie die Möglichkeit die Festplatten zu formatieren, diese Option sollten Sie nutzen und vielleicht auch nochmal dabei gleich die Speicherplatzverteilung neu überdenken.
Leider führt das Booten vom USB Stick immer wieder zu Problemen. Je Älter der Pc desto öfter hört man davon. Manchmal lassen sich die Probleme schnell lösen indem man den USB Stick in einen anderen USB Port steckt. Übrigens: Die USB Ports im Front Panel sorgen am häufigsten für Probleme.
Windows mit CD/DVD neu installieren
Dies funktioniert mit am besten. Angenommen Sie kaufen sich über diesen Link* einen Windows 10 Key. Nachdem Sie bezahlt haben schickt man Ihnen schon bald einen Link und einen Key. Dem Link können Sie folgen, die Datei herunterladen. Anschließend einfach auf eine DVD (4,7 Gigabyte) brennen. Also Brennprogramm könnten Sie beispielsweise CDBurnerXP nutzen, hier der Downloadlink zu heise.de.
DVD brennen, im Laufwerk lassen, PC neu starten und von der DVD booten. Den Anweisungen folgen, fertig.
Getestete Modelle